Gründer Akademie | Modul 2

Businessplan erstellen inklusive Finanzplanung

69 € einmalig
oder in der Akademie
ca. 11 h
Stunden Videolaufzeit
174 Seiten
PDF zum Download
Finanzplan
Vorlage
  • Von der Idee zum Businessplan
  • Muster Businesspläne in der Analyse
  • Stundensätze und Preise kalkulieren
  • Vorlagen für Kalkulation und Finanzplanung
  • Laufzeit der Videolektionen ca. 11 Stunden
  • 176 Seiten PDF mit allen Folien
  • selbstrechnende Finanzpläne
  • KI Helfer für schnellere Strukturierung

69 Euro

Inhaltsverzeichnis:

  • Intro
  • Positionierung
  • Aufgaben des Businessplans
  • Aufbau Businessplan
  • Beispiel Businessplan Kassensoftware
  • Beispiel Businessplan Virtuelle Assitenz
  • Beispiel Businessplan Fromagerie
  • Zusammenfassung
  • Rechtsform
  • Standort
  • Standortgegebenheiten
  • Zielgruppe
  • Leistungsangebot | Alleinstellungsmerkmal
  • Kundennutzen
  • Gründerpersönlichkeit
  • Konkurrenzanalyse
  • Umsatzplanung
  • Kostenplanung
  • Rentabilitätsplanung | Liquiditätsplanung
  • Finanzierungsplanung
  • Rechtliche Voraussetzungen
  • Schwächen | Risiken | Lösungen
  • Ziel & Visionen
  • Warum einen Finanzplan | Zahlenwerk
  • Preiskalkulation für den Handel
  • Preiskalkulation für Handwerker & Dienstleister
  • Preiskalkulation für die Gastronomie
  • Zahlenwerk - theoretische Erklärung
  • Zahlenwerk - Finanzplan allgemein
  • Zahlenwerk - Finanzplan Gastronomie
  • Vorlage Businessplan Word
Du lernst:
  • Was alles in einen Businessplan gehört und welche Überlegungen wichtig sind.

  • Jeden Punkt im Businessplan genau erklärt.

  • Wie du einen Finanzplan erstellst, der auch den größten Kritiker überzeugt.

  • Wie du deine Stundensätze und noch andere wichtige Kennzahlen kalkulierst.

  • Wie du deine Preise so festlegst, dass dein Unternehmen langfristig läuft.

... und vieles mehr!

Dein perfekter Businessplan für Amt und Bank

Inhalte des Moduls auf einen Blick

In diesem umfassenden Modul lernst du alles, was du für die Erstellung eines überzeugenden Businessplans und einer professionellen Finanzplanung benötigst:

  • Aufbau und Struktur eines erfolgreichen Businessplans
  • Positionierung deines Unternehmens am Markt
  • Finanzplanung mit praktischen Vorlagen (Umsatz-, Kosten-, Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung)
  • Preiskalkulation für verschiedene Branchen (Handel, Dienstleistung, Gastronomie)
  • Stundensatzberechnung für Dienstleister
  • Rechtsform- und Standortwahl
  • Markt- und Konkurrenzanalyse
  • SWOT-Analyse und Risikomanagement

Dein Vorteil: 11 Stunden Videolektionen, 176 Seiten PDF-Material, selbstrechnende Finanzpläne, Businessplan Vorlage in Word und Canva, KI-Helfer für schnellere Strukturierung - alles, was du für den Erfolg deiner Gründung brauchst!

Businessplan erstellen
Geschäftsplan Start Up

Detaillierte Modulbeschreibung

Von der Idee zum durchdachten Unternehmenskonzept

Ein solider Businessplan ist das Fundament deines unternehmerischen Erfolgs. Er fungiert als dein Fahrplan für die kommenden Jahre und zeigt Banken, Ämtern und Investoren, wie deine Geschäftsidee konkret umgesetzt werden soll. Viele Gründungen scheitern aufgrund unzureichender Planung – genau das vermeidest du mit diesem Modul.

Du lernst hier, wie du deine Geschäftsidee präzisierst und in einen strukturierten Businessplan überführst. Besonders wichtig ist dabei die Positionierung deines Unternehmens, die im Modul ausführlich behandelt wird. Eine klare Positionierung hilft dir nicht nur, dich von Wettbewerbern abzuheben, sondern auch die richtigen Kunden anzusprechen und zu gewinnen.

Die Positionierung deines Unternehmens umfasst das Gesamtbild, das du nach außen hin präsentierst. Sie beinhaltet, für welche Zielgruppe du tätig bist und wie du dich von der Konkurrenz abhebst. Mit einer starken Positionierung kannst du:

  • Schnell erklären, was genau du tust
  • Dich als Experte auf deinem Gebiet etablieren
  • Gezielt die richtigen Kunden ansprechen
  • Deinen Fokus beibehalten und unnötige Verluste vermeiden
  • Schneller das Vertrauen der Kunden aufbauen

Aufbau eines professionellen Businessplans

Ein gut strukturierter Businessplan umfasst in der Regel 30 bis 60 Seiten und besteht aus einem Textteil und einem Zahlenteil. Im Textteil beschreibst du deine Geschäftsidee detailliert und berücksichtigst alle relevanten Faktoren. Der Zahlenteil enthält die finanzielle Planung mit Elementen wie Umsatzplanung, Unternehmerlohn, Rentabilität und Liquidität.

In diesem Modul führen wir dich durch alle wichtigen Bestandteile eines überzeugenden Businessplans:

Zusammenfassung: Diese sollte nicht länger als zwei Seiten sein und enthält in geraffter Form alle wesentlichen Informationen. Sie beantwortet die Fragen: Was? Warum? Wer? Wie? Womit? Mit welchem Endziel? Da manche Ämter oder Banken nur diesen Abschnitt und den Zahlenteil lesen, ist eine überzeugende Zusammenfassung besonders wichtig.

Rechtsformwahl: Die Entscheidung für eine bestimmte Rechtsform hat finanzielle, steuerliche und rechtliche Folgen. Du lernst, welche Vor- und Nachteile verschiedene Rechtsformen bieten, vom Einzelunternehmen über die GmbH bis hin zur UG. Dabei werden wichtige Faktoren wie Haftung, Gründungskosten, Mindestkapital und Verwaltungsaufwand berücksichtigt.

Standortanalyse: Der richtige Standort kann entscheidend für den Erfolg deines Unternehmens sein. Das Modul zeigt dir, welche Faktoren du bei der Standortwahl berücksichtigen solltest, vom Zugang zur Zielgruppe über Verfügbarkeit von Arbeitskräften bis hin zu Kostenstrukturen und logistischen Überlegungen.

Standortgegebenheiten: Hier lernst du, konkrete Standortfaktoren zu analysieren, wie Passanten-Frequenz, Verkehrsanbindung, Parkmöglichkeiten, Konkurrenz im Umfeld und Beschaffenheit der Immobilie.

Zielgruppenanalyse: Eine genaue Kenntnis deiner Zielgruppe ist entscheidend für den Erfolg. Du erfährst, wie du deine idealen Kunden identifizierst, ihre Bedürfnisse verstehst und maßgeschneiderte Angebote entwickelst.

Businessplanerstellung Gründer
Businessplan erstellen Gründung

Leistungsangebot und Alleinstellungsmerkmal

In diesem Abschnitt lernst du, dein Produkt oder deine Dienstleistung klar zu definieren und zu beschreiben. Es ist wichtig, dass ein Außenstehender sofort versteht, was genau du anbietest.

Du wirst angeleitet, über deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu reflektieren und zu entscheiden, welche speziellen Dienstleistungen und Talente du potenziellen Kunden anbieten möchtest. Dabei wird zwischen Hauptprodukten und Zusatzprodukten unterschieden.

Besonders wichtig ist die Herausarbeitung deines Alleinstellungsmerkmals (USP). Du lernst, was dich von der Konkurrenz unterscheidet und wie du diese Einzigartigkeit kommunizieren kannst. Ein starkes Alleinstellungsmerkmal ist entscheidend, um im Wettbewerb zu bestehen und Kunden von deinem Angebot zu überzeugen.

Kundennutzen

Der Kundennutzen ist der tatsächlich empfundene Wert, den ein Kunde durch seine Kaufentscheidung erhält. In einem wettbewerbsintensiven Markt wählen Kunden immer den Anbieter, der ihnen den größtmöglichen, subjektiv wahrgenommenen Nutzen bietet.

Das Modul erklärt den Unterschied zwischen Grundnutzen, Zusatznutzen und Mehrwert:

  • Der Grundnutzen ist der Hauptzweck deines Produkts oder deiner Dienstleistung.

  • Der Zusatznutzen umfasst zusätzliche Funktionen oder Vorteile.

  • Der Mehrwert ist das, was dein Angebot von der Konkurrenz abhebt.

Du lernst, den Kundennutzen klar zu definieren und zu kommunizieren, indem du dir die Frage stellst: "Was hat der Kunde davon?" Dabei werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, einen echten Mehrwert zu bieten, sei es durch überlegene Qualität, attraktivere Preise, besseren Service oder emotionale Ansprache.

Gründerpersönlichkeit und Qualifikation

Hier reflektierst du über deine persönlichen Eigenschaften, Erfahrungen und Qualifikationen als Gründer. Es werden wichtige Fragen gestellt wie:

  • Bist du gesund und körperlich in der Lage, die angestrebte Tätigkeit durchzuführen?

  • Ist die Unternehmensgründung mit deiner Familie abgestimmt?

  • Kannst du eine überdurchschnittliche Arbeitsbelastung über einen längeren Zeitraum bewältigen?

  • Hast du bereits Erfahrungen in der Branche gesammelt?

  • Verfügst du über kaufmännisches bzw. betriebswirtschaftliches Know-how?

Diese Selbstreflexion hilft dir, deine Stärken zu erkennen und mögliche Wissenslücken zu identifizieren. Das Modul bietet auch Hinweise, wie du mit Mitarbeitern umgehen solltest, falls du planst, welche einzustellen.

Marktumfeld und Konkurrenzanalyse

Eine gründliche Kenntnis deines Marktes und deiner Wettbewerber ist unerlässlich für den Erfolg. Die Konkurrenzanalyse hilft dir, den Markt besser zu verstehen, deine eigene Positionierung zu schärfen, Risiken zu minimieren und Innovationsmöglichkeiten zu erkennen.

Du lernst, wichtige Fragen zur Konkurrenz zu beantworten:

  • Wer sind die Wettbewerber und was ist deren Angebot?

  • Wie bekommt der Wettbewerber sein Produkt/seine Dienstleistung an den Kunden?

  • Wo ergeben sich bei dem Angebot des Wettbewerbs für meine eigene Firma Vorteile?

  • Wie sieht das Angebot der Mitbewerber konkret aus und wie ist mein Produkt im Vergleich?

Zusätzlich analysierst du deine Marktstellung, die Entwicklung deines Marktanteils und die Wettbewerbssituation insgesamt.

Finanzplan Businessplan erstellen
Finanzplan des Unternehmenskonzepts

Professionelle Finanzplanung für wirtschaftlichen Erfolg

Die Finanzplanung ist das Herzstück deines Businessplans und wird von Banken und Investoren besonders kritisch geprüft. Sie umfasst mehrere wichtige Komponenten:

Umsatzplanung: Du lernst, realistische Umsatzprognosen zu erstellen, die auf fundierten Annahmen basieren. Dies ist entscheidend, um die wirtschaftliche Tragfähigkeit deines Geschäftsmodells zu demonstrieren.

Kosten- und Investitionsplanung: Hier planst du alle Kosten und Investitionen, die für dein Unternehmen anfallen werden. Die Planung wird in Anlagevermögen, Umlaufvermögen und Gründungskosten gegliedert.

Liquiditätsplanung: Sie zeigt, ob dein Unternehmen jederzeit zahlungsfähig sein wird. Die Liquiditätsplanung ist besonders wichtig, um finanzielle Engpässe frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.

Rentabilitätsplanung: Hier wird dargestellt, ob und wann dein Unternehmen profitabel sein wird. Eine überzeugende Rentabilitätsplanung ist entscheidend, um Investoren und Banken von der Wirtschaftlichkeit deines Vorhabens zu überzeugen.

Finanzierungsplanung: Du lernst, wie du deinen Kapitalbedarf decken kannst, sei es durch Eigenkapital, Kredite oder Fördermittel. Die Finanzierungsplanung berücksichtigt verschiedene Finanzierungsquellen und deren Konditionen.

Kapitalbedarfsplanung: Sie zeigt, wie viel Kapital du für die Gründung und den Betrieb deines Unternehmens benötigst. Die Planung umfasst einmalige Anlaufkosten sowie den laufenden Kapitalbedarf.

Das Modul bietet selbstrechnende Excel-Vorlagen, die dir die Erstellung dieser Finanzpläne erleichtern.

Branchenspezifische Preiskalkulation

Je nach Branche gibt es unterschiedliche Anforderungen an die Preiskalkulation. Das Modul bietet spezifische Anleitungen für verschiedene Bereiche:

Preiskalkulation für den Handel: Du lernst die verschiedenen Faktoren kennen, die bei der Preisgestaltung im Handel zu berücksichtigen sind, von der kostenbasierten Kalkulation über die marktorientierte Preisgestaltung bis hin zur Preispsychologie.

Preiskalkulation für Handwerker & Dienstleister: Hier erfährst du, wie du Stunden- oder Tagessätze berechnest, wertbasierte Preisgestaltung anwendest und Paketangebote entwickelst.

Preiskalkulation für die Gastronomie: Die Gastronomie erfordert eine spezielle Herangehensweise an die Preiskalkulation, unter Berücksichtigung von Wareneinsatzquoten, saisonalen Schwankungen und differenzierter Preisgestaltung.

Stundensatzberechnung für Dienstleister: Du lernst, wie du einen angemessenen Stundensatz kalkulierst, der alle Kosten deckt und einen angemessenen Gewinn sicherstellt. Dabei werden sowohl direkte und indirekte Kosten als auch persönliche Lebenshaltungskosten berücksichtigt.

Unternehmerlohnberechnung: Die Festlegung eines angemessenen Unternehmerlohns ist wichtig für die wirtschaftliche Nachhaltigkeit deines Unternehmens. Du erfährst verschiedene Ansätze zur Berechnung des Unternehmerlohns.

Finanzplan Businessplanerstellung Gründer
Businessplan Tool Geschäftsidee

Marketing und Vertrieb für Gründer

Ein durchdachtes Marketing- und Vertriebskonzept ist entscheidend für deinen Markterfolg. Das Modul behandelt folgende Aspekte:

Marketing- und Vertriebsstrategie: Du lernst, eine zielgruppengerechte Strategie zu entwickeln, die dein Alleinstellungsmerkmal effektiv kommuniziert.

Unternehmensname und Logo: Das Modul gibt Hinweise zur Wahl eines passenden Namens und zur Gestaltung eines einprägsamen Logos.

Kundenakquisitionskosten: Du erfährst, wie du die Kosten für die Gewinnung neuer Kunden berechnest und welches Verhältnis zwischen Kundenakquisitionskosten (CAC) und Customer Lifetime Value (CLV) anzustreben ist.

ROI-Berechnung: Die Berechnung des Return on Investment (ROI) hilft dir, die Rentabilität deiner Marketingmaßnahmen zu bewerten und deine Ressourcen effizient einzusetzen.

Kooperationen und Partnerschaften: Das Modul zeigt dir, wie du durch strategische Partnerschaften Kunden gewinnen und dein Netzwerk erweitern kannst.

Rechtliche Voraussetzungen

In diesem Abschnitt lernst du, welche rechtlichen Aspekte bei deiner Gründung zu beachten sind:

  • Erforderliche Qualifikationen und Zulassungen
  • Meisterpflicht oder andere spezielle Zulassungsvoraussetzungen
  • Notwendige Versicherungen für dein Unternehmen

Diese Kenntnisse sind wichtig, um rechtliche Probleme zu vermeiden und dein Unternehmen auf eine solide Basis zu stellen.

Schwächen, Risiken und Lösungen

Ein ehrlicher Umgang mit möglichen Schwächen und Risiken deines Vorhabens stärkt die Glaubwürdigkeit deines Businessplans. Das Modul leitet dich an:

  • Deine Schwächen als Gründer zu identifizieren

  • Potenzielle Risiken für dein Geschäftsmodell zu erkennen

  • Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln

Du lernst, eine SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) durchzuführen und daraus konkrete Handlungsstrategien abzuleiten.

Ziele und Visionen

Klare Ziele und eine inspirierende Vision geben deinem Unternehmen Richtung und Motivation. Das Modul hilft dir, deine Ziele zu definieren und in kurzfristige, mittelfristige und langfristige Etappen zu gliedern.

Eine überzeugende Vision beschreibt, wo du mit deinem Unternehmen hinwillst und welchen Beitrag du leisten möchtest. Sie sollte authentisch sein und deine persönlichen Werte widerspiegeln.

mit Sicherheit einen Businessplan erstellen
Businessplan und Finanzplan schreiben

Praktische Hilfestellungen

Das Modul bietet dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Unterstützung:

Analyse von Muster-Businessplänen: Du erhältst Einblick in erfolgreiche Businesspläne aus verschiedenen Branchen und kannst von bewährten Strukturen und Formulierungen lernen.

Selbstrechnende Excel-Vorlagen: Diese Vorlagen erleichtern dir die Erstellung deiner Finanzpläne erheblich und helfen, Rechenfehler zu vermeiden.

Businessplan Muster als Word Dokument und in Canva: Diese Vorlagen ermöglichen dir ein super gestalteten Businessplan, der deine Geschäftsidee optisch perfekt darstellt.

Checklisten zur Überprüfung: Mit diesen Checklisten kannst du sicherstellen, dass du alle wichtigen Aspekte in deinem Businessplan berücksichtigt hast.

KI-Helfer für die schnellere Strukturierung: Moderne Technologie unterstützt dich bei der effizienten Erstellung deines Businessplans.

Modul 2 - Businessplan erstellen und Finanzplanung

Jetzt durchstarten in die Selbstständigkeit!

Mit diesem umfassenden Modul erhältst du alle Werkzeuge und das Wissen, um einen überzeugenden Businessplan zu erstellen, der nicht nur bei Banken und Investoren punktet, sondern dir auch als verlässlicher Fahrplan für deine Unternehmensentwicklung dient. Investiere in deine Zukunft als Unternehmer und sichere dir jetzt dieses wertvolle Wissen für nur 69 Euro!

Sehr informatives Existenzgründerseminar und auch bisher eine hervorragende Beratung in Sachen Gründung. Ich freue mich auf weitere Termine.

J. S. 24. Februar 2025
google

Sehr gut. Danke

google

Ganz tolles Seminar, es wird direkt auf Fragen geantwortet. Insgesamt sehr hilf- und lehrreich. Weiter zu empfehlen.

Kai Räkel 22. Februar 2025
google

Tolles Seminar. Viele nützliche Tipps und Informationen. Ganz verständlich, praxisnah und authentisch erklärt. Absolut empfehlenswert 👍🏽

Sarah 22. Februar 2025
google

Super Gründungsseminar. Hat mir gut weitergeholfen. Kann ich uneingeschränkt empfehlen. Die 5 Stunden gingen schnell rum, dank der humorvollen Art. 👍

Lina Shuh 22. Februar 2025
google

Das Erstgespräch bei Daniel war sehr hilfreich und aufschlussreich für mich, freue mich auf jede weitere Zusammenarbeit. Seine positiv bestärkende Art hat mir sehr gefallen.

Marc Paffrath 20. Februar 2025
google

Sehr Kompetenter und Freundlicher Dozent und Super Seminar sehr empfehlenswert kann ich nur empfehlen

newhope hope 15. Dezember 2024
google

Super gutes Seminar. Hab viel dazugelernt. Wirklich zu empfehlen. Ihr macht einen guten Job.

cindy pfiffi 14. Dezember 2024
google

Super Seminar, es war sehr Hilfreich. Ich konnte viel mitnehmen. Sehr praxisorientiert. Vielen Dank

Magnus Zulic 14. Dezember 2024
google

Sehr interessant und angenehme lockere Atmosphäre im Seminar. Die Auswahl der Themen deckt in der Breite alles Relevante ab. Für eine erste Beratung auch im Tiefgang genau richtig, da sich zum Glück nicht direkt in rechtlichen oder steuerlichen Details verzettelt wird.

Mario Schiener 14. Dezember 2024
google

Sehr angenehme und motivierende Art. Wenn man für seine eigene Idee noch kein Feuer gefangen hat, dann bekommt man es durch die Coachings, die die Idee noch plastischer erscheinen lassen und einem die Angst vor möglichen Stolpersteinen nehmen.

Michael Jungmann 26. November 2024
google

Ich habe mir die Aufzeichnung des Existenzgründerseminars angesehen, nachdem mich die Website schon total überzeugt hatte. Ich konnte die Energie allein durch die Beschreibung des Seminars sofort spüren. Es sah nach viel Wissen auf sympathische Weise rübergebracht aus! Und genau das bestätigte sich in dem Seminar! Ein unfassbares Erfahrungswissen im Bereich Selbstständigkeit, Gründung, Webseitendesign, Marketing und vielem mehr! Sehr beeindruckend 😊 Was mich aber ganz besonders überzeugt hat, war die unfassbare Energie, die mit so viel Herzblut gemischt war, dass es mich sofort gepackt und überzeugt hat, hier ein Gründungscoaching wahrnehmen zu wollen! Genau meine Werte, wie man als Führungskraft mit seinen Mitarbeitenden umgehen sollte, sodass ich das Gefühl hatte, hier wird nicht nur geredet, sondern eine tolle, warmherzige Kultur gelebt! Und wenn ich sowas wahrnehme, freue ich mich umso mehr, vom Gründer Zentrum bei meiner Selbstständigkeit unterstützt zu werden! Große Weiterempfehlung 👍🏻

Miriam Jaschinski 24. November 2024
google

Ich hatte mein Existenzgründer Seminar und dann mein Erstgespräch mit Daniel. Er gibt viele Praxisbeispiele was einem das Verständnis und vor allem das folgen des Seminars erleichtert. Beim Einzelgespräch hat er sich sehr viel Zeit genommen um zu verstehen wo ich hin möchte und wo ich noch meine Unsicherheiten habe. Auf eine sehr sympathische Art und Weise konnte ich mit ihm einen tollen Weg finden und fühlte mich sehr gut beraten. Menschlich als auch beruflich. Vielen Dank!

Lea Weidenhaupt 20. November 2024
google

Gerne empfehle ich das Gründerzentrum jedem, der eine ehrliche, unkomplizierte und vor allem kompetente Gründungsberatung sucht. Daniel verfügt über eine ausgezeichnete Expertise und Struktur und kann Sie ganzheitlich in Sachen Gründung beraten. Darüber hinaus hat er mir in einer schwierigen Situation geholfen, da ich bereits vor ihm ein Gründungscoaching hatte, bei dem gemeinsam mit mir ein völlig unrealistischer Businessplan erstellt wurde. Mit diesem Plan wäre ich definitiv gescheitert. Ich bin Daniel aus tiefstem Herzen dankbar und bin mir sicher, dass ich ihn auch in Zukunft für andere Themen wie eine SEO-optimierte Webseite hinzuziehen werde.

Diana Kinzer 20. November 2024
google

Ein tolles Online Seminar, welches mit Freude, Humor und den Austausch praktischer Erfahrungen gehalten wurde. So macht lernen Spaß und die Angst vorm Gründen keimt erst gar nicht auf. Vielen Dank Daniel Günther.

Fatima Wiesenburg 16. November 2024
google

Sehr hilfreich

Max 16. November 2024
google

Super Informativ und Lehrreich! Danke...

Andreas Gla. 16. November 2024
google

Das gruender-zentrum.de hat meine Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen! Mit der Unterstützung von Daniels Team, konnte ich meine Geschäftsidee in eine maßgeblich solide Form gießen. Daniel, der Geschäftsführer, hat sich meinem Finanzplan angenommen und diesen nicht nur ausgearbeitet, sondern auch optimiert, was mir viel Sicherheit für die Zukunft gegeben hat. Seine Lebenserfahrung geht hier weit über das reine Lehren hinaus und ist wahres Coaching! Mit viel Fachkompetenz und Engagement, spürt man, dass Daniel sich wirklich tiefgreifend für die Geschäftsideen interessiert und der Erfolg der Gründer ihm sehr am Herzen liegt . Silvia hat mit mir meine Kernwerte erarbeitet, was mir half, meine Vision und Mission klarer zu definieren. Ihre methodische Herangehensweise und tiefgehenden Fragen waren dafür unerlässlich. Richard war ein Genie in Sachen SEO und Marketing; dank seiner Unterstützung habe ich jetzt einen Leitfaden, der es mir ermöglicht meine Online-Präsenz stark und zielgerichtet zu positionieren. Sein Fachwissen hatte ich vorher noch in keinem Marketing-Workshop gefunden. Jedes Meeting mit ihm war extrem informativ und produktiv. Gemeinsam mit dem ganzen Team haben wir einen soliden Businessplan erstellt, der die Grundlage für meinen zukünftigen Erfolg bildet. Ich bin beeindruckt von der Professionalität und Expertise des Teams und kann das gruender-zentrum.de jedem angehenden Unternehmer wärmstens empfehlen!

Edda Mia Löhr 16. November 2024
google

Das Gründer-Zentrum empfehle ich gerne. Der persönliche und sehr freundliche Kontakt, die schnelle Einstellung auf das Gegenüber mit der Erfassung der Gegebenheiten zeugen von Erfahrung. Es ist eine Art Hilfe zur Selbsthilfe mit der guten Gewissheit auf Feedback, wenn man bei seiner Findung und Strategie irgendwo hängen bleibt. Machen! Schritt für Schritt.

Gloria Göllmann 15. Oktober 2024
google

Danke für diese, doch sehr geballte Ladung Wissen, anschließend raucht einem Zwar der Kopf, aber ich bin froh es gemacht zu haben. Selbst ohne Förderung zu beantragen, würde ich es nochmal machen.

Mc Buck 14. Oktober 2024
google

Vielen Dank für das sehr informative Seminar. Mir hat es geholfen. Danke

Eva Brzezinski 13. Oktober 2024
google

Die Selbständigkeitsberatung war äußerst hilfreich und informativ. Der Berater nahm sich viel Zeit für meine Fragen und gab wertvolle Tipps. Ich fühle mich jetzt viel besser vorbereitet für meinen weg in die Selbstständigkeit.

Jan leo Klinz 26. September 2024
google

Mir hat das Seminar super gefallen. Ich empfand es sehr locker, kompakt und übersichtlich. Mit persönlichen Erfahrungen von Seiten des Seminarleiters Daniel, wurden kritische Punkte und Gefahren verständlich aufgeschlüsselt und belebten das Ganze angenehm. Weiterhin wünsche ich euch viel Erfolg und weiß an wen ich mich wenden kann, wenn ich Bedarf habe. Besten Gruß, Lars

Lars 18. September 2024
google

Sehr interessantes Seminar, der Seminarleiter war sehr kompetent und hat den Inhalt sehr gut mit praktischen Beispielen gefüllt.

Nicole Klier 15. September 2024
google

Das Existenzgründerseminar war sehr gut. Eine Präsentation, die das 5-stündige Seminar begleitete, war inhaltlich sehr interessant und einfach zu verfolgen. Währendessen gab es gut abgestimmte Pausen, die sehr erholsam und neue Frische in das Seminar gab. Ich bin sehr zufrieden und kann das Seminar problemlos weiterempfehlen!

Constantin Härle 14. September 2024
google

Ich hatte ein nettes Gespräch, Sehr hilfreich

Mohsen Askari 6. September 2024
google

Gute Beratung. Sehr Angenehmer Gespächspartner.

Ronny Kroll 30. August 2024
google

Sehr sympathische und kompetente Beratung!

Susanne Hellwage 29. August 2024
google

Das Existenzgründerseminar von Daniel Günther hat 6 Sterne verdient. Kompetente und unterhaltsame Präsentation, informativ mit vielen Praxisbeispielen und Arbeitshilfen. TOP!

Caroline K 24. August 2024
google

Sehr professional und sympathisch

N K 24. August 2024
google

Ein sehr tolles in echt informatives Seminar. Wahr jede Minute wert dran teilgenommen zu haben.

S. L. 24. August 2024
google

Ich bin äußerst zufrieden mit der Beratung. Es wurde individuell auf die Bedürfnisse eingegangen und man fühlt sich gut aufgehoben und verstanden. Insgesamt eine sehr hilfreiche und rundum positive Erfahrung, die ich jedem empfehlen kann, der Unterstützung bei der Gründung eines eigenen Unternehmens benötigt.

Fabian Petersen 22. August 2024
google

Existenzgründerseminar war super für einen ersten Überblick über alle relevanten Themen. Hat sich auch nach dem Seminar noch großzügig Zeit genommen um Fragen zu beantworten. Vielen Dank!

Florian Castello 20. Juli 2024
google

Vielen Dank Herr Daniel Günther für Ihre hervorragende Arbeit und die großartige Unterstützung für neue Unternehmer. Solche Initiativen bereichern die Gemeinschaft und fördern Innovation und wirtschaftliches Wachstum. Mit freundlichen Grüßen, Hamada Ebid

Hamada Ebid 20. Juli 2024
google

Wir haben mit dem Chef persönlich ein Projekt "gefahren". Herr Daniel Günther hatte immer frische Ideen und ist bei der Umsetzung die extra Meile gegangen - vielen Dank dafür!

Marko Reichmann 25. Juni 2024
google

Für eine erfolgreiche Gründung muss man viele Themen verstehen, um richtige Entscheidungen zu treffen. Es gibt also viele Informationen im Seminar. Durch die kurzweilige Gestaltung mit praktischen Beispielen bleibt man trotzdem aufmerksam und es bleibt viel hängen. Guter Überblick für den Einstieg.

Conrad Fngrn 23. Juni 2024
google

Ich habe am Online-Existenzgründungsseminar teilgenommen. Hier gab es einen guten Überblick zu verschiedenen Themen. Auch wenn es natürlich keine spezifischen Infos zu meinem Berufsfeld war, konnte ich hier bereits einige Denkanstöße mitnehmen. Das Seminar war außerdem angenehm gestaltet und nicht langweilig, selbst die Themen, die weniger relevant für mich waren. Im anschließenden Telefongespräch wurde sich sehr bemüht, auf spezifischere Fragen von mir einzugehen. Die Empfehlung weiterer Anlaufstellen finde ich auch wertvoll. Ich habe mich insgesamt wohl und gut beraten gefühlt zu einem wirklich fairen Preis. Danke!

L G 17. Juni 2024
google

Top Beratung super informativ

Jan 14. Juni 2024
google

Super freundlich und hilfreich!

Lisa Linnebach 15. Mai 2024
google

Wenn ein Mensch in seinem Leben seine Berufung gefunden hat und anderen Menschen nun mit größter Hingabe und Überzeugung dabei hilft sich die eigene Berufung in Form von Selbstständig zu erfüllen, dann hat man das Glück an Herrn Daniel Günther geraten zu sein. Ich kann nur jedem angehenden Gründer empfehlen zu versuchen in den Genuss eines seiner hochprofessionellen, bestärkenden und kurzweiligen Existenzgründungsseminare zu kommen. Nochmals von Herzen vielen Dank!

Mareike Schmitt 16. April 2024
google

Ich konnte sehr vom Existenzgründerseminar profitieren! Das Online Seminar war kurzweilig gestaltet, sehr gut aufbereitet, klar strukturiert und gespickt mit wertvollen Insights eines Vollblut-Unternehmers mit jahrzehntelanger Erfahrung. Vielen Dank für dieses einzigartige Angebot!

Clemens Friedrich 14. April 2024
google

Ein sehr gutes Seminar vorgetragen und mit viel Fachwissen. Vielen Dank.

Steffen Meinel 13. April 2024
google

Als angehende Webdesign-Freelancerin habe ich das Existenzgründer-Seminar besucht und kann nur Positives berichten! Das Seminar hat mir sehr geholfen verschiedene Fragen rund um die Existenzgründung zu beantworten. Besonders empfehlen kann ich auch das Einzelcoaching! Die Zusammenarbeit mit Herrn Günther ist immer ziel- und praxisorientiert, angenehm und professionell. Seine Unterstützung hat mir schon viele Male geholfen, konkrete Schritte zur erfolgreichen Umsetzung meiner Selbstständigkeit zu planen und individuelle Lösungen zu finden, die genau auf meine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Danke Daniel für die wertvolle Zusammenarbeit!

D. R. 30. März 2024
google

Das Existenzgründungsseminar hat alle wichtigen Infos, die man für die Gründung benötigt, kompakt und praxisnah vermittelt. Sehr freundliche und kompetente Seminarleitung. Im Nachgang hat man noch ein paar nützliche Dokumente zugschickt bekommen. Kann ich weiterempfehlen.

Josefine 21. März 2024
google

Alle Informationen, die mir fehlten habe ich bekommen. Diese wurden von Daniel interessant und lebendig rübergebracht. Kann ich auf jeden Fall zu 100% weiterempfehlen.

Silke Guiri 18. März 2024
google

Ein ganz tolles und informatives Seminar, bei dem Raum für Fragen gegeben ist

Miriam Fuessl 19. Februar 2024
google

Vielen Dank für den sehr guten Überblick über die einzelnen Gründungsphasen und für alle nötigen Infos, Tipps und Strategien um zu Starten. Ich kann das Gründerseminar sehr empfehlen, da man hier eine ganzheitliche Sicht auf den Prozess erhält! Danke Daniel und weiterhin Erfolg!

Ma ruK 17. Februar 2024
google

Sie haben großartiges Seminar geleistet und das Projekt wirklich erfolgreich abgeschlossen. ... und vielen Dank.

Maryam Mirbaghery 17. Februar 2024
google

Das Seminar war für mich sehr nützlich und ich bekam Antworten auf viele meiner Fragen. Vielen Dank an Herrn Günther für die geduldige und vollständige Erläuterung aller Punkte.👍👍👍👍👍👍

Mehdi Mahdavi 17. Februar 2024
google

Ein super Seminar, mit einer guten Übersicht zu all dem, was man bei einer Existenzgründung beachten muss. Ich fühle mich bestens informiert! Dazu wurden noch viele Praxisbeispiele angebracht, die das Seminar aufgelockert haben. Ich kann es jedem, der sich selbstständig machen will, nur empfehlen, daran einmal teilzunehmen.

Josefine 17. Februar 2024
google
69 € / einmalig

inklusive Zertifikat für das Amt

Für nur 19,90 Euro erhältst du:

11 Stunden kompaktes Video-Training
174 Seiten umfassendes PDF-Handbuch
Businessplanvorlage in Word und Canva
selbstrechnende Finanzplanvorlagen

Gründer-Akademie - Jahresabo

Sichere dir Zugriff auf alle Einzelmodule der Gründer-Akademie, regelmäßige Updates und News aus der Gründerwelt.

Unser Abo-Modell bietet dir Zugang zu allen Kursen zu einem monatlichen Festpreis.

  • Jeden zweiten Monat neue Inhalte
  • Checklisten, Vorlagen und Tools für dein Wachstum
  • KI Helfer zur Unterstützung
  • Keine versteckten Kosten

Monatlich kündbar (12 Monate Mindestlaufzeit)

39 Euro pro Monat oder

395 Euro im Jahr

5.0
Basiert auf 213 Reviews

Ich habe im Februar am kostenlosen online Existenzgründerseminar teilgenommen. 5 Stunden wurden viele Bereiche beleuchtet und ein umfangreicher Überblick vermittelt. Das Seminar fand über Meets statt, wodurch eine gute Übersicht und Folgen möglich war. Auf Fragen der Teilnehmer wurde gut eingegangen. Hervorheben möchte ich den tollen Referenten Herrn Daniel Günther. Er überzeugte mit fundiertem Fachwissen, Freundlichkeit, Freude an seiner Arbeit und dadurch auch einer tollen und spannenden Vermittlung der anspruchsvollen Inhalte. Er nahm sich viel Zeit für Details und zusätzlich ist es möglich noch eine persönliches 1zu1 Erstgespräch zu erhalten. Die Unterlagen sind klar und ausführlich. Nach dem Seminar bekam man noch eine Mail mit ua einer Teilnahmebedingungen, der Präsentation, Beispielen und einer praktischen Checkliste. Es gibt die Möglichkeit weiterführende Kurse zu buchen. Ich kann Herrn Günther und seine Arbeit uneingeschränkt empfehlen.

Annika 24. Februar 2025
google

Sehr informatives Existenzgründerseminar und auch bisher eine hervorragende Beratung in Sachen Gründung. Ich freue mich auf weitere Termine.

J. S. 24. Februar 2025
google

Sehr gut. Danke

google
Jasser Ammar 22. Februar 2025
google
Finn-Luca Krauss 22. Februar 2025
google
Ali Rezaei 22. Februar 2025
google