69 Euro
Inhaltsverzeichnis:
Du lernst:
Der Erfolg deines Unternehmens beginnt mit der Klarheit über deine persönliche Motivation. In diesem Abschnitt tauchst du tief in die Frage ein, warum du dich mit deiner Business-Idee selbstständig machen möchtest.
Durch gezielte Selbstreflexion führen wir dich Schritt für Schritt zur Entdeckung deines wahren "Warums". Du lernst, wie du von oberflächlichen Antworten zu deinen tieferen Beweggründen vordringst. Diese Erkenntnis wird zum Fundament deiner unternehmerischen Identität und hilft dir dabei, auch in herausfordernden Zeiten motiviert zu bleiben.
Die Klarheit über dein "Warum" ist entscheidend, um später eine authentische Marke aufzubauen, die sowohl dich als auch deine zukünftigen Kunden begeistert.
Jede Erfahrung in deinem Leben hat dich zu der Person gemacht, die du heute bist. In diesem Modul-Bereich erfasst du systematisch die wichtigen Stationen deines Lebensweges und erkennst, welche Fähigkeiten und Erkenntnisse du daraus gewonnen hast.
Du lernst zu verstehen, dass nicht nur formale Qualifikationen, sondern auch persönliche Erlebnisse, Herausforderungen und Erfolge wertvolle Ressourcen für dein Unternehmertum darstellen. Mit der strukturierten Aufarbeitung deines Lebensweges schaffst du die Basis für eine authentische Unternehmensgeschichte, die Vertrauen schafft und Kunden emotional anspricht.
Diese Übung hilft dir, die Mosaiksteine deiner Biografie zu einem stimmigen Bild zusammenzufügen und daraus deine einzigartige unternehmerische Story zu entwickeln.
Werte sind der innere Kompass, der deine Entscheidungen als Unternehmer leitet. In diesem Abschnitt erarbeitest du deine persönlichen Kernwerte und verstehst, wie diese dein Business prägen werden.
Du durchläufst einen strukturierten Prozess zur Identifikation deiner wichtigsten Werte:
Reflexion darüber, was dir wirklich wichtig ist
Identifikation deiner Wertekategorien und Lebensbereiche
Erstellung deiner individuellen Wertehierarchie
Reduktion auf deine 5 wichtigsten Kernwerte
Die Kenntnis deiner Werte macht Entscheidungen leichter und gibt deinem Unternehmen eine klare Ausrichtung. Du erfährst, wie du durch ein Leben und Arbeiten gemäß deiner Werte nicht nur erfolgreicher, sondern auch zufriedener wirst und wie deine Authentizität zum Magneten für die richtigen Kunden wird.
Dich gibt es nur 1x auf der Welt! In diesem Modul-Teil entdeckst du, was dich von anderen abhebt und wie du diese Einzigartigkeit für dein Business nutzen kannst.
Du beantwortest tiefgehende Fragen zu deinen Leidenschaften, deiner Zielgruppe und deinem Wertangebot. Durch gezielte Reflexion erkennst du deine besonderen Talente, einzigartigen Erfahrungen und die Probleme, die du mit Begeisterung lösen kannst.
Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für dein authentisches Alleinstellungsmerkmal, das später zum Kern deiner Marketingbotschaften wird und dich aus der Masse der Mitbewerber heraushebt.
Eine klare Vision gibt deinem unternehmerischen Handeln Richtung und Kraft. Mit dem Vision Board entwickelst du eine konkrete Vorstellung davon, was du mit deinem Unternehmen erreichen möchtest.
Du lernst, deine Ziele für verschiedene Zeiträume (1 Jahr, 3 Jahre, 5 Jahre) zu definieren und erarbeitest konkrete Wege, wie du diese Ziele erreichen kannst. Dieses strukturierte Vorgehen verwandelt vage Träume in erreichbare Meilensteine.
Das Vision Board wird zu deinem persönlichen Kompass, der dir auch in turbulenten Zeiten Orientierung gibt und dich motiviert, konsequent an der Verwirklichung deiner unternehmerischen Vision zu arbeiten.
Erfolg als Unternehmer erfordert sowohl persönliche als auch fachliche Kompetenzen. In diesem Modul-Bereich analysierst du deine individuellen Voraussetzungen und identifizierst Bereiche für Wachstum.
Du lernst die Unterscheidung zwischen angeborenen und erworbenen Fähigkeiten sowie zwischen Leistungs- und sozialen Merkmalen. Durch eine ehrliche Selbsteinschätzung erkennst du deine Stärken und Entwicklungspotenziale in Bereichen wie Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit, Organisationstalent und Verkaufsgeschick.
Zusätzlich erhältst du einen Überblick über wichtige rechtliche Rahmenbedingungen, wie die Meisterpflicht in bestimmten Handwerksberufen und die Zuordnung zu verschiedenen Kammern. Besondere Aufmerksamkeit liegt auf dem Thema Scheinselbstständigkeit, damit du rechtliche Fallstricke von Anfang an vermeiden kannst.
Mit der SWOT-Analyse erhältst du ein mächtiges Werkzeug zur strategischen Planung deines Unternehmens. Du lernst, wie du systematisch deine Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats) analysierst.
Diese Methode hilft dir dabei:
Du wendest die SWOT-Analyse sowohl auf deine gegenwärtige Situation als auch auf deine zukünftige Entwicklung an und lernst, daraus konkrete Strategien für dein Unternehmen abzuleiten.
Basierend auf Simon Sineks bahnbrechendem Konzept lernst du in diesem Abschnitt, wie du den Golden Circle auf dein Business anwendest. Du verstehst den Zusammenhang zwischen dem "Warum" (Purpose/Sinn), dem "Wie" (Einzigartigkeit) und dem "Was" (Produkt/Service) deines Unternehmens.
Die zentrale Erkenntnis: "Menschen kaufen nicht, was du tust, sondern warum du es tust." Du lernst, wie du dieses Prinzip nutzt, um eine emotionale Verbindung zu deinen Kunden aufzubauen und sie von deinem Angebot zu überzeugen.
Du entwickelst dein eigenes "Why, How, What"-Modell und schaffst damit die Grundlage für eine überzeugende Kommunikation deines Unternehmens nach außen.
Als Selbstständiger trägst du viele Verantwortungen gleichzeitig. In diesem Modul-Teil lernst du bewährte Methoden kennen, um deinen Arbeitsalltag effizient zu gestalten:
Du lernst außerdem, wie du die richtige Balance zwischen unternehmerischem Engagement und persönlicher Regeneration findest, um langfristig erfolgreich zu bleiben, ohne auszubrennen.
Eine klare Positionierung ist entscheidend, um im Markt wahrgenommen zu werden. In diesem Abschnitt erarbeitest du dein Alleinstellungsmerkmal (USP) und lernst, wie du dich optimal am Markt positionierst.
Du durchläufst einen strukturierten Prozess zur Entwicklung deines USPs:
Zusätzlich führst du eine detaillierte Markt- und Konkurrenzrecherche durch und analysierst deine Zielgruppe nach demografischen, psychografischen, sozioökonomischen und verhaltensbezogenen Merkmalen.
Mit der Empathy Map entwickelst du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse, Wünsche und Sorgen deiner potenziellen Kunden und lernst, wie du darauf mit deinem Angebot optimal reagieren kannst.
Das Business Model Canvas ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur ganzheitlichen Entwicklung deines Geschäftsmodells. In diesem Modul-Teil lernst du die neun Bausteine des Canvas kennen und anwenden:
Du erstellst dein eigenes Business Model Canvas und erhältst damit eine visuelle Darstellung deines gesamten Geschäftsmodells auf einen Blick.
Selbst das beste Angebot verkauft sich nicht von allein. In diesem Abschnitt lernst du, wie du dich und dein Angebot überzeugend präsentierst.
Du entwickelst einen packenden Elevator Pitch, der in maximal 120 Sekunden das Interesse deines Gegenübers weckt. Mit der AIDA-Formel (Attention, Interest, Desire, Action) erstellst du überzeugende Verkaufsbotschaften, die zum Handeln anregen.
Du verstehst die Bedeutung deiner inneren Einstellung für den Verkaufserfolg und lernst, wie deine Gedanken deine Worte, deine Handlungen und letztlich deinen geschäftlichen Erfolg beeinflussen.
Kontinuierliche Selbstreflexion ist ein Schlüssel zu persönlichem und unternehmerischem Wachstum. In diesem letzten Modul-Teil lernst du strukturierte Methoden zur Selbstreflexion kennen.
Die Handformel bietet dir einen einfachen Rahmen für tägliche Reflexion:
Du erhältst praktische Fragen zur Selbstreflexion, die dir helfen, Klarheit über deine Ziele zu gewinnen, Selbstzweifel zu überwinden und mit Unzufriedenheit konstruktiv umzugehen.
Modul 1 bildet das Fundament für deinen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit und vermittelt dir alle grundlegenden Gründerkompetenzen, die du für einen überzeugenden Marktauftritt benötigst.
inklusive Teilnahme Zertifikat
Sichere dir Zugriff auf alle Einzelmodule der Gründer-Akademie, regelmäßige Updates und News aus der Gründerwelt.
Unser Abo-Modell bietet dir Zugang zu allen Kursen zu einem monatlichen Festpreis.
Monatlich kündbar (12 Monate Mindestlaufzeit)
39 Euro pro Monat oder
395 Euro im Jahr
Ich habe im Februar am kostenlosen online Existenzgründerseminar teilgenommen. 5 Stunden wurden viele Bereiche beleuchtet und ein umfangreicher Überblick vermittelt. Das Seminar fand über Meets statt, wodurch eine gute Übersicht und Folgen möglich war. Auf Fragen der Teilnehmer wurde gut eingegangen. Hervorheben möchte ich den tollen Referenten Herrn Daniel Günther. Er überzeugte mit fundiertem Fachwissen, Freundlichkeit, Freude an seiner Arbeit und dadurch auch einer tollen und spannenden Vermittlung der anspruchsvollen Inhalte. Er nahm sich viel Zeit für Details und zusätzlich ist es möglich noch eine persönliches 1zu1 Erstgespräch zu erhalten. Die Unterlagen sind klar und ausführlich. Nach dem Seminar bekam man noch eine Mail mit ua einer Teilnahmebedingungen, der Präsentation, Beispielen und einer praktischen Checkliste. Es gibt die Möglichkeit weiterführende Kurse zu buchen. Ich kann Herrn Günther und seine Arbeit uneingeschränkt empfehlen.
Sehr informatives Existenzgründerseminar und auch bisher eine hervorragende Beratung in Sachen Gründung. Ich freue mich auf weitere Termine.